Rate this post
Spam-Links auf deiner WordPress-Website können dein Google-Ranking ruinieren und das Vertrauen deiner Besucher schädigen. Hacker platzieren solche Links oft versteckt im Code oder in alten Beiträgen. Hier erfährst du, wie du sie erkennst, entfernst und deine Seite schützt.
1. Spam-Links identifizieren
- Google Search Console: Unter “Sicherheit & manuelle Maßnahmen” findest du Warnungen zu unnatürlichen Links.
- Quellcode durchsuchen: Mit Rechtsklick auf „Seitenquelltext anzeigen“ prüfen, ob verdächtige Links oder Base64-codierte Inhalte vorhanden sind.
- Sicherheitsplugins nutzen: Tools wie Wordfence oder Sucuri scannen deine Website auf Malware und veränderte Dateien.
2. Spam-Links entfernen
- Manuelle Bereinigung: Lösche verdächtige Links direkt in Beiträgen, Widgets oder Theme-Dateien.
- Datenbank prüfen: Mit einem Plugin wie “Search & Replace” kannst du schädliche Links automatisiert entfernen.
- Theme- und Plugin-Dateien erneuern: Deaktiviere verdächtige Plugins und ersetze manipulierte Dateien durch frische Versionen.
3. Sicherheit erhöhen
- Passwörter ändern: Aktualisiere Zugangsdaten für WordPress, Hosting und FTP.
- Firewall aktivieren: Dienste wie Cloudflare oder Sucuri bieten Schutz vor zukünftigen Angriffen.
- Regelmäßige Backups: Nutze Backup-Plugins, um deine Website vor Datenverlust zu schützen.
Spam-Links sind nicht nur lästig, sondern auch gefährlich. Eine schnelle Reaktion und präventive Maßnahmen helfen, zukünftige Angriffe zu verhindern. Brauchst du Unterstützung bei der Bereinigung oder Sicherheit deiner Website? Kontaktiere uns gerne hier – wir helfen dir weiter!