Jeder kennt das: Du arbeitest an einem wichtigen Artikel in Joomla, doch plötzlich stürzt der Browser ab oder der Akku gibt den Geist auf – und deine Änderungen scheinen verloren. Doch keine Panik! TinyMCE, der Standard-Editor von Joomla, speichert möglicherweise automatisch eine Sicherung deiner Arbeit.
Warum TinyMCE hilft
TinyMCE erstellt beim Schreiben temporäre Sicherungskopien im Local Storage deines Browsers. Diese bleiben erhalten, bis du den Artikel speicherst – selbst nach einem Browserabsturz oder Neustart. Voraussetzung ist, dass du denselben Browser nutzt.
So findest du ungespeicherte Inhalte
- Öffne Joomla in deinem ursprünglichen Browser.
- Drücke F12, um die Entwicklertools zu öffnen.
- Wechsle zum Tab „Application“ oder „Storage“.
- Navigiere zu „Local Storage“ und suche nach Einträgen mit „tinymce“ oder „autosave“.
- Kopiere den gesicherten HTML-Text und füge ihn in den TinyMCE-Editor von Joomla ein.
- Speichere deinen Artikel sofort, um künftige Verluste zu vermeiden.
Tipps zur Vermeidung von Datenverlust
- Auto-Save-Erweiterungen wie „Tab Session Manager“ speichern regelmäßig deinen Fortschritt.
- Joomla-Plugins wie „Jooautosave“ sorgen für automatische Speichervorgänge.
- Nutze die Draft-Funktion von Joomla, um Entwürfe jederzeit wiederherstellen zu können.
Keine Panik bei Datenverlust
Dank moderner Browser-Technologien gehen ungespeicherte Inhalte nicht sofort verloren. TinyMCE kann dir helfen, deine Arbeit wiederherzustellen – wenn du weißt, wo du suchen musst.
Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung bei deiner Joomla-Website? Kontaktiere uns hier – wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter.