Die Gestaltung deiner Website spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg deiner Online-Präsenz. Kleine Änderungen können dabei oft einen überraschend großen Effekt haben. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie eine minimalistische Anpassung an deinem Layout die Conversions steigern kann und worauf du achten solltest.
Warum das Layout deiner Website so wichtig ist
Das Design deiner Website beeinflusst nicht nur den ersten Eindruck, den Besucher haben, sondern auch, wie sie mit deinen Inhalten interagieren. Ein klar strukturierter Aufbau kann die User Experience verbessern und dazu führen, dass Besucher länger auf deiner Seite bleiben – ein entscheidender Faktor für mehr Conversions. Doch oft liegt der Schlüssel zu Erfolg nicht in aufwendigen Redesigns, sondern in kleinen, gezielten Optimierungen.
Der Trick: Ein einfaches Layout-Update
In einem Test von HubSpot wurde untersucht, wie sich die Platzierung eines einzigen Call-to-Action (CTA)-Buttons auf die Conversion-Rate auswirkt. Statt den Button irgendwo in der Mitte der Seite zu platzieren, wurde er direkt am oberen Rand, also “above the fold”, eingefügt – dort, wo Nutzer ihn sofort sehen können, ohne scrollen zu müssen. Das Ergebnis: Eine Steigerung der Conversions um beeindruckende 20 %!
Warum funktioniert das so gut? Besucher sind oft ungeduldig und verlassen eine Seite schnell, wenn sie die gesuchten Informationen nicht direkt finden. Indem du wichtige Elemente wie CTAs prominent platzierst, reduzierst du die Hürde für Interaktionen.
Wie du diesen Ansatz für deine WordPress-Website umsetzen kannst
Wenn du mit WordPress arbeitest, kannst du diese Technik ohne großen Aufwand anwenden. Hier sind ein paar Schritte, die du befolgen kannst:
- Analysiere deine aktuelle Website: Prüfe, wo sich deine wichtigsten CTAs befinden und ob sie sofort sichtbar sind.
- Nutze Page Builder oder Plugins: Tools wie Elementor oder WPBakery erleichtern dir die flexible Gestaltung deiner Seiten. Mit Drag-and-Drop kannst du CTAs problemlos in den oberen Bereich verschieben.
- Achte auf Responsive Design: Stelle sicher, dass dein Layout auch auf mobilen Geräten funktioniert. Ein CTA-Button, der auf dem Smartphone nicht sichtbar ist, bringt wenig.
- Testen, testen, testen: Finde heraus, welche Position und Gestaltung des Buttons die besten Ergebnisse liefert.
Sicherheit nicht vergessen: Schütze deine Änderungen
Wenn du Anpassungen an deiner Website vornimmst, solltest du immer auch auf die Sicherheit achten. Aktualisiere regelmäßig WordPress sowie alle Plugins und Themes, um Sicherheitslücken zu schließen. Ein Hack oder Datenverlust kann deine Conversion-Zahlen schneller ruinieren, als du denkst. Setze außerdem auf ein zuverlässiges Backup-System, um deine Fortschritte zu sichern.
Was du noch beachten solltest
Nicht nur die Platzierung deines CTAs ist entscheidend. Auch dessen Design und Text haben großen Einfluss. Nutze klare, handlungsorientierte Sprache wie „Jetzt kaufen“ oder „Mehr erfahren“. Die Farbe des Buttons sollte sich vom restlichen Design abheben, aber dennoch harmonisch wirken.
Ein weiterer Tipp: Füge Vertrauen erweckende Elemente in die Nähe des CTAs ein, wie Kundenbewertungen oder Garantien. Das stärkt die Glaubwürdigkeit und motiviert Besucher zur Aktion.
Fazit: Kleine Änderungen, große Wirkung
Ein einfacher Wechsel der Position deines CTA-Buttons kann den Unterschied zwischen einer durchschnittlichen und einer erfolgreichen Website ausmachen. Es lohnt sich, solche Optimierungen regelmäßig zu testen und anzupassen, um das Beste aus deiner Online-Präsenz herauszuholen.
Wenn du Hilfe bei der Umsetzung oder Fragen zu deiner WordPress-Website hast, zögere nicht, und zu kontaktieren. Wir machen deine Website sicher und erfolgreich!